Uneitel und ansteckend spielen wir Livemusik bei privaten Feiern, Festivals, Firmenevents, Stadtfesten und überall dort, wo gut gelaunt gefeiert wird.
Karsten Schulz, 42549 Velbert, Meyerhofweg 5
karstenÄTbreitband-dieband.de
Info für Veranstalter:
Hörproben in Form einer Audio CD oder als mp3 Format, werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
Technische Anforderungen – Technical Rider
Das Wichtigste gleich am Anfang: „Der Technical Rider ist Bestandteil des Vertrages“.
1. Allgemeine Informationen
PA:
Muss der Veranstaltungsgröße und Zuschauerzahl entsprechend laute Rockmusik übertragen können, bitte kein Eigenbau! Sollte beim Eintreffen der Musiker aufgebaut und eingemessen sein. Gern gesehen: L-acoustics, GAE, Nexo, d&b, Kling&Freitag
Für kleinere Veranstaltungen bis 100 Personen kann die Bandeigene PA, Monitor- und Lichtanlage (nebst Personal) gegen entsprechende Mietgebühr gebucht werden.
Monitoring:
5 separate Wege: 3 Wedges(15/2“,min.300W)+2 In Ear, pro Weg ein 31 Band-EQ (Klark,BSS);
Mischpult:
24 Kanäle, min. 6 Aux-wege, 4 Band-eQ (min. 2-fach parametr.); z.B.:Midas,Crest o.ä.
Peripherie:
2 x 31 Band-EQ (Klark,BSS), 7 x Compressor (z.B.Drawmer, BSS, dbx), 4 x Gate (z.B.Drawmer); min.1 x Hall/Reverb (TC m2000/3000, Lexicon pcm 81/91o.ä.), 1 x delay (TC-D2 o.ä.)
Mikrofone:
Mikrofone werden von der Band gestellt (SM – 57, SM – 58 und Beta – 58)
Für die Drums führen wir ebenfals ein eigenes Mikrofon Set mit.
Ausreichend Stative (maximal 4x kleine / 6x große) und NF(XLR)Kabel.
Licht:
Gern gesehen: LED Beleuchtung
min. 12x PAR64 Backtruss, 6x PAR64 Fronttruss, versch. Farbfolien,
1x Lichttechniker
Ansonsten bitte der Veranstaltungsgröße entsprechend! Gern gesehen: Floorkannen, Nebel/Hazer, Strobo, Blinder, Movinglights, Acl
Sonst:
Für die Backline werden 2 (min 1 mal dann mit entsprechender Mehrfachsteckdosenleiste) Stromanschlüsse 16A benötigt.
Für die Beleuchtung sind der Leistung entsprechende Anschlüsse vorzusehen.
Zum Auf- und Abbau werden 2 (nüchterne) Helfer benötigt. Ein Techniker zum Betreuen der Ton- u. Lichtanlage sollte vor Ort sein. Den Technikern der Band ist uneingeschränkter Zugang zu allen technisch relevanten Geräten und Installationen (Endstufen, Sicherungen etc.) zu gewähren.
2. Inputliste
Kanal | Input | Mic | Insert |
1 | Bassdrum | Eigenes beta 52 o. e602 | gate |
2 | Snare oben | Eigenes SM 57 | comp |
3 | Snare unten (opt.) | Eigenes SM57 | |
4 | Hihat | Condensator(z.B.C451) | |
5 | Tom1 | beta98 o. e904 | gate |
6 | Tom2 | beta98 o. e904 | gate |
7 | Tom3 | beta98 o. e904 | gate |
8 | Overhead re | Eigenes Sennh. MD 441 | |
9 | Overhead li | Eigenes Sennh. MD 441 | |
10 | Bass | Di | comp |
11 | Bass Amp (opt.) | Re20 | comp |
12 | Git li | eigenes SM 57 | |
13 | |||
14 | |||
15 | voc center | eigenes Beta 58 | comp |
16 | voc bass | eigenes SM58 | comp |
17 | voc drums | eigenes SM 58 | comp |
18 | Return Delay | ||
19 | Return Reverb li | ||
20 | Return Reverb re |
3. Bühnenplan
